UNSER ENGAGEMENT
FÜR INNOVATIVES UND
BEZAHLBARES WOHNEN

Mehr Wohnraum für Studierende:
Stadtsiedlung baut Wohnheim im Neckarbogen

Wohn­raum in den Städ­ten ist ein knap­pes Gut. Immer stär­ker spüren das auch Stu­die­ren­de, wenn sie an ihrem Hoch­schul­stand­ort auf Woh­nungs­su­che gehen. Die wich­tigs­te Prä­mis­se für jun­ge Men­schen beim Start ihrer beruf­li­chen Bil­dung ist dabei: das WG-Zim­mer oder der Platz im Wohn­heim muss bezahl­bar sein. In Heil­bronn führt auch die dyna­mi­sche Ent­wick­lung des Bil­dungs­cam­pus der Die­ter Schwarz Stif­tung zu einem stei­gen­den Bedarf an Wohn­raum für Stu­die­ren­de. Im drit­ten Bau­ab­schnitt des Neckar­bo­gens ent­steht nun ein Wohn­heim für rund 250 Studierende.

„Stu­die­ren­de in Heil­bronn benö­ti­gen bezahl­ba­ren Wohn­raum. Die Nähe des Neckar­bo­gens zum Cam­pus bie­tet hierfür idea­le Bedin­gun­gen“, nennt Prof. Rein­hold R. Geils­dör­fer, Geschäftsführer der Die­ter Schwarz Stif­tung die Eck­pfei­ler des Vor­ha­bens. Mit der Stadt­sied­lung als Bau­trä­ger wis­se man einen bewährt kom­pe­ten­ten und zuver­läs­si­gen Part­ner an sei­ner Seite.

Nach­hal­tig und ansprechend 

Nur weni­ge Minu­ten vom Zen­trum ent­fernt, zwi­schen Karls­see und Alter Ree­de­rei idyl­lisch in einer Park­an­la­ge gele­gen, baut die Stadt­sied­lung Heil­bronn ein funk­tio­na­les und optisch sehr anspre­chen­des Gebäu­de für stu­den­ti­sches Leben im neu­en Heil­bron­ner Stadt­quar­tier. Auf drei Grundstücken wird sich der Bau erstre­cken und in sei­ner Höhe an den umlie­gen­den Häu­sern ori­en­tie­ren. Grüne Fens­ter­lä­den und so genann­te fran­zö­si­sche Bal­ko­ne prä­gen die Fas­sa­de, die damit ein wenig Paris-Esprit an den Neckar bringt.

„Mit sei­nem groß­städ­ti­schen Flair wird sich das Gebäu­de wun­der­bar in die anspruchs­vol­le und viel­sei­ti­ge Archi­tek­tur des Stadt­quar­tiers einfügen“, ist sich Domi­nik Buch­ta, der Geschäftsführer der Stadt­sied­lung, sicher. Der Ein­satz von seri­el­lem Bau­en und die Ver­wen­dung nach­hal­ti­ger Bau­stof­fe, in die­sem Fall eine Holz-Hybrid­bau­wei­se, mach­ten das Pro­jekt außer­dem zu einem kli­ma­freund­li­chen Neu­bau, der sei­nen Bewoh­ne­rin­nen und Bewoh­nern ein­mal viel Lebens­qua­li­tät bie­ten werde.

Kom­pakt und bezahlbar 

Günstig gele­gen und günstig in der Mie­te. Die kom­pak­te, seri­el­le Bau­wei­se hält die Kos­ten in einem überschaubaren Rah­men. Dort, wo es sinn­voll ist, wird mit vor­ge­fer­tig­ten Bau­tei­len gear­bei­tet. „Das bedeu­tet zum Bei­spiel, dass fer­ti­ge Bäder an die Bau­stel­le gelie­fert wer­den“, erklärt Ruta Krae­mer aus der Pro­jekt­ent­wick­lung der Stadt­sied­lung. Im Schnitt auf 19 Qua­drat­me­tern kön­nen sich die Stu­dis gemütlich ein­rich­ten. Eine Küchenzeile und ein eige­nes Bad inklu­si­ve. Meh­re­re Gemein­schafts­räu­me, dar­un­ter eine grö­ße­re Küche, ein Auf­ent­halts­be­reich sowie Wasch- und Fahr­rad­räu­me bie­ten Begeg­nungs­räu­me. Eine Ter­ras­se mit Blick auf den Karls­see ist ein bestimmt gern genutz­tes High­light der Anla­ge. Auch Zwei­er- und Drei­er-WGs sowie ein­zel­ne Eltern-Kind-Ein­hei­ten mit grö­ße­rem Grund­riss sind geplant. Ins­ge­samt wird das Gebäu­de ein­mal rund 250 Stu­die­ren­den ein Zuhau­se bieten.

Über die Stadt­sied­lung Heil­bronn GmbH 

Das städ­ti­sche Woh­nungs­un­ter­neh­men, gegründet 1856 vom Unter­neh­mer Adolph von Rauch, ist das zweit­äl­tes­te Woh­nungs­un­ter­neh­men in Deutsch­land. Mit 4.300 Miet­woh­nun­gen ist die Stadt­sied­lung Heil­bronn GmbH der größ­te Wohn­raum­ver­mie­ter Heil­bronns. Das Unter­neh­men steht ganz in der Tra­di­ti­on sei­nes Gründers für sozia­le Wohn­raum­ver­sor­gung, bau­li­che Stadt- und Quar­tiers­ent­wick­lung sowie für die Stär­kung und För­de­rung von Nach­bar­schaf­ten in Heilbronn.

Hier fin­den Sie die Pres­se­mel­dung zum Download.

Visua­li­sie­rung: Tur­ka­li Architekten